Der Weg Netto Null 2040 (SBTi) – SAK
In Anbetracht der zunehmenden Dringlichkeit, den Klimawandel einzudämmen und die globale Erwärmung zu begrenzen, haben wir verstärkte Massnahmen ergriffen, um unsere Treibgasemissionen zu reduzieren.
In Anbetracht der zunehmenden Dringlichkeit, den Klimawandel einzudämmen und die globale Erwärmung zu begrenzen, haben wir verstärkte Massnahmen ergriffen, um unsere Treibgasemissionen zu reduzieren.
Um die Klimaziele der Schweiz bis 2050 zu erreichen, sind grosse Anstrengungen zur Verminderung des Treibhausgasausstosses erforderlich. Klug dekarbonisieren lautet die Devise für die Wirtschaft.
Ein Neues Zeitalter bricht an und die Tage der konventionellen Verbrennungsmotoren scheinen gezählt. Coop Ostschweiz-Ticino setzt bei LKW und PKW mit Hyundai auf gasförmigen Wasserstoff. Mit verschiedenen Fahrzeugen wird aktuell getestet.
Wärmepumpen sind im Haushalt eine etablierte Technologie, die aber auch immer stärker in industrielle Anwendungen Fuss fasst. Forschungsergebnisse aus verschiedenen Studien beleuchten Vor- und Nachteile, die Marktsituation aber auch Erfahrungen aus Installation im Feld.