Erfahrungsaustausch Fachgruppe Energie

Die Mitglieder der Fachgruppe Energie treffen sich regelmässig zum Erfahrungsaustausch. Dabei werden durchgeführte oder geplante Energieeffizienzmassnahmen präsentiert und diskutiert. Einige Erfahrungen teilen wir an dieser Stelle gerne mit Ihnen.

insights-wege-zur-nachhaltigkeit

INSIGHTS: Wege zur Nachhaltigkeit

Was motiviert KMU dazu, in Sachen Nachhaltigkeit aktiv zu werden? Eine neue Studie des TERRA INSTITUTES SCHWEIZ identifiziert Erfolgsfaktoren und “Wege zur Nachhaltigkeit” für mittelständische Schweizer Unternehmen.

wasserstoff-kraftwerk-kubel

Lokaler Wasserstoff aus dem Kubel (St. Gallen)

Die Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG (WPO), ein Joint Venture von drei St. Galler Unternehmen (Osterwalder, SAK und SN Energie), betreibt seit Ende 2022 die erste Wasserstoffproduktionsanlage der Ostschweiz. Im Kubel wird nun lokaler Wasserstoff mit Strom aus dem benachbarten Wasserspeicher-Kraftwerk produziert.

asgo-titelbild-energieeffizente-antriebsloesungen

Energieeffiziente Antriebslösungen

Die beste Auswahl in Bezug auf Effizienz berücksichtigt Aspekte wie Langlebigkeit, anwendungsbezogene Dimensionierung und Kosten. Die Hauptaufgabe besteht darin, den richtigen Antrieb für die jeweilige Anwendung oder Aufgabe zu definieren.

insights-wege-zur-nachhaltigkeit

INSIGHTS: Wege zur Nachhaltigkeit

Was motiviert KMU dazu, in Sachen Nachhaltigkeit aktiv zu werden? Eine neue Studie des TERRA INSTITUTES SCHWEIZ identifiziert Erfolgsfaktoren und “Wege zur Nachhaltigkeit” für mittelständische Schweizer Unternehmen.

wasserstoff-kraftwerk-kubel

Lokaler Wasserstoff aus dem Kubel (St. Gallen)

Die Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG (WPO), ein Joint Venture von drei St. Galler Unternehmen (Osterwalder, SAK und SN Energie), betreibt seit Ende 2022 die erste Wasserstoffproduktionsanlage der Ostschweiz. Im Kubel wird nun lokaler Wasserstoff mit Strom aus dem benachbarten Wasserspeicher-Kraftwerk produziert.

asgo-titelbild-energieeffizente-antriebsloesungen

Energieeffiziente Antriebslösungen

Die beste Auswahl in Bezug auf Effizienz berücksichtigt Aspekte wie Langlebigkeit, anwendungsbezogene Dimensionierung und Kosten. Die Hauptaufgabe besteht darin, den richtigen Antrieb für die jeweilige Anwendung oder Aufgabe zu definieren.

asgo-42hacks-bmm

Brown Bag Seminar Betriebliches Mobilitätsmanagement Juni 2023

Betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein sehr umfangreiches Thema, wie die verschiedenen Präsentationen, u.a. von ALPLA, im vergangenen Brown Bag Seminar gezeigt haben. Im Fokus stand auch das Pilotprojekt ASGO Pendlermobilität.

asgo-titelbild-fg-energie-solar-parkplaetze

Solarstromproduktion auf Parkplätzen

Parkplatzflächen bieten grundsätzlich Potential für die Solarstromproduktion. Es gibt zahlreiche Systeme und diverse Vor- und Nachteile. An der vergangenen Mitgliedersitzung der Fachgruppe Energie wurden diese präsentiert und diskutiert.

enaw-dekarbonisierung

Roadmap zur Dekarbonisierung mit der EnAW

Um die Klimaziele der Schweiz bis 2050 zu erreichen, sind grosse Anstrengungen zur Verminderung des Treibhausgasausstosses erforderlich. Klug dekarbonisieren lautet die Devise für die Wirtschaft.

retrofit-ueftung_fm-lufttechnik

Retrofit von Lüftungsanlagen

Im Retrofit von Lüftungs- und Klimaanlagen können die Energiekosten einfach gesenkt und die Nachhaltigkeit der Anlagen im Remanufacturing mit geringen Payback Zeiten verbessert werden. Das Ergebnis Investition = Wertschöpfung.

pandemiegerechter-lueftungspark

Pandemiegerechter Gebäudepark – Prüfung und Optimierung von Lüftungskonzepten gegen Luftpathogene

Viele Krankheitserreger, wie z.B. Corona, werden in Innenräumen über die Luft übertragen. Der Einfluss des «richtigen Lüftens» wird unterschätzt und zu wenig berücksichtigt. Denn schon mit wenigen Massnahmen lässt sich das Ansteckungsrisiko im Gebäude merklich senken.

220630_asgo-fachgruppe-energie_astra-led

Intelligentes Licht- Nachhaltiger Umstieg auf LED

In vielen Räumen leuchten noch T5- und T8-Leuchstoffröhren, doch damit ist aufgrund einer neuen EU-Verordnung bald Schluss. Tausende Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie ihre Beleuchtung ersetzen wollen. Eine Gesamtsanierung der Beleuchtung – und zwar eine «intelligente» Sanierung durch LED – bringt viele Vorteile.

220513_stuermsfs-begehung_5G

5G in der Industrie – Begehung stürmsfs ag

Indstrial Private Wireless (4G/5G) im Betrieb ist möglich und bietet durchaus verschiedene Vorteile, wie in den Vorträgen von Nokia und stürmsfs aufgezeigt wird. Der 5G-Pilot bei der stürmsfs ist bis jetzt erfolgreich und wird auf weitere Gebäude ausgeweitet.

bmm-symbolbild-clever-mobil

Brown Bag Seminar Betriebliches Mobilitätsmanagement Mai 2022

Elektromobilität wird ein wichtiger Faktor in der zukünftigen Mobilität sein. Neben der ökologischen Stromproduktion ist auch die Speicherung von Energie zentrales Thema. Gleichzeitig müssen Pendlerströme effizienter und, wo möglich, auf den ÖV verlagert werden.

asgo-fachgruppe-energie-alencycle-titelbild

Alu-Recyclingmaterial als Energiequelle im Winter nutzbar machen

Das SPF Institut für Solartechnik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule hat einen Prozess entwickelt, mit welchem aus Aluminium Wärme und Strom erzeugt werden kann. Hauptziel des Projekts AlEnCycles ist ein Vergleich von den beiden Ausgangsmaterialien Recycling – und Primär – Aluminium zur energetischen Nutzung in Schweizer Gebäuden.

asgo-fachgruppe-energie_sgsw-smartnet

LoRaWAN in St.Gallen – Praxisbeispiele aus dem Stadtgebiet

Neben der Versorgung mit Energie, Wasser und Glasfasern erarbeiten die St.Galler Stadtwerke für lokale Unternehmen und Start-Ups Lösungen, welche ideale Rahmenbedingungen in einer digitalen und vernetzten Welt bieten. Einer der Schwerpunkte ist die technische Grundlage für das Internet der Dinge (IoT).

stromversorgung-in-ausserordentlichen-lagen

Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen (Ostral)

Im Mittags-Webinar zum Thema Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen wurden verschiedene Bereiche angesprochen, u.a. mögliche Szenarien und Situationen sowie die verschiedenen Bereitschaftsgrade und Massnahmen.

asgo-taetigkeiten-mobilitaet

Brown Bag Seminar Betriebliches Mobilitätsmanagement:

Das betriebliche Mobilitätsmanagement bezweckt, dass der Pendlerverkehr auf verschiedene Verkehrsträger verteilt wird, was durch eine Kombination von Anreizen der Firmen und Mobilitätsanbieter erreicht werden kann.

coop_h2o_wasserstoff_lkw

Wasserstoffmobilität – Wo stehen wir heute?

Ein Neues Zeitalter bricht an und die Tage der konventionellen Verbrennungsmotoren scheinen gezählt. Coop Ostschweiz-Ticino setzt bei LKW und  PKW mit Hyundai auf gasförmigen Wasserstoff. Mit verschiedenen Fahrzeugen wird aktuell getestet.

ressourceneffizienz-als-Schritt-zur-Kreislaufwirtschaft_asgo

Ressourceneffizienz als Schritt zur Kreislaufwirtschaft

Wärmepumpen sind im Haushalt eine etablierte Technologie, die aber auch immer stärker in industrielle Anwendungen Fuss fasst. Forschungsergebnisse aus verschiedenen Studien beleuchten Vor- und Nachteile, die Marktsituation aber auch Erfahrungen aus Installation im Feld.

asgo-erfa-energieeffizienz-waermepumpe

Energieeffizienz durch Wärmepumpen in Industrie und Haushalt

Wärmepumpen sind im Haushalt eine etablierte Technologie, die aber auch immer stärker in industrielle Anwendungen Fuss fasst. Forschungsergebnisse aus verschiedenen Studien beleuchten Vor- und Nachteile, die Marktsituation aber auch Erfahrungen aus Installation im Feld.

high-efficiency-power-to-methane-pilot_asgo

High Efficiency Power-to-Methane Pilot

Das Projekt HEPP (High Efficiency Power-to-Gas Pilot) wird von 2017 bis 2020 durchgeführt und von einer Trägerschaft aus Forschungsförderung und Industrie realisiert. Die Forschungsergebnisse fliessen in das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union in das Projekt Pentagon ein, an dem insgesamt zehn Institutionen aus der akademischen Forschung und der Industrie aus fünf europäischen Ländern beteiligt sind.

titelbild_gebaeude-als-system

Das Gebäude als System

Bauen bedeutet eine gestalterisch ansprechende Verbindung von Architektur, Konstruktion und Gebäudetechnik zu erstellen und ist die Aufgabe für ein interdisziplinäres Team. Durch diese integrale Zusammenarbeit wird ein Mehrwert erzeugt. Die Nutzungsvereinbarung ist dabei das zentrale Kommunikationsmittel zwischen dem interdisziplinären Planerteam und der Bauherrschaft.

revolution-im-energiesektor-green-y

Revolution im Energiesektor

Unsere neuartige Druckluft-Technologie kombiniert Stromspeicher, Heizung und Kühlung in einem Gerät. Dieser Ansatz bringt deutliche Vorteile hinsichtlich Kosten,…

RethinkResource Bild

RethinkResource

Am Seminar der Fachgruppe Energie durfte RethinkResource das Konzept und die Möglichkeiten einer Kreislaufwirtschaft und der Valorisierung von…

200218_ASGO_Fachgruppe-Energie-1_Präsentation-EnAW-Ziegler

EFFIZIENZ⁺

Mit dem Programm EFFIZIENZ+ bieten wir unseren Teilnehmern finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Strommassnahmen in ihren Unternehmen.…

titelbild_BMM

ASGO-Impulsworkshop – Betriebliches Mobilitätsmanagement

Am 16. Januar 2020 hat die ASGO gemeinsam mit der Regio St.Gallen einen Impulsworkshop zum Thema “Betriebliches Mobilitätsmanagement” durchgeführt. In verschiedenen Referaten wurden die aktuelle Situation im ASOG-Perimeter beleuchtet und mögliche Konzepte zum betrieblichen Mobilitätsmanagement vorgestellt. Im Rahmen eines Workshops wurden diese anschliessend in 3 Gruppen diskutiert. Nachfolgend finden Sie die Präsentation zu den präsentierten Inputs.

190507_energienetzGSG_MSRL-Prozessautomationn

MSRL und Prozessautomation: Was läuft schief?

Die Kenntnisse über den Zusammenhang von Regelung und der zu regelnden Prozesse fehlen häufig. Das führt zu schlecht…

multiple-benefits-analyse

Die Multiple Benefits Methodik

Am 28. Februar 2019 haben Mitglieder des energienetz GSG an einem Workshop zu Analyse  von “Multiple Benefits” teilgenommen, welcher…

zumtobel-swiss-helicopter

Licht-Innovationen ohne Investitionshürde

Der gewachsene Anspruch an Licht und die damit gestiegene Komplexität von Projekten hat eine Änderung der Denkweise ausgelöst:…

4ansatzpunkte

Erkennen von Potentialen in der Energieoptimierung – Wie gehe ich vor?

Gerade in Industrie- Gewerbebetrieben stellt sich immer wieder die Frage, wie kann ich Energieoptimierungspotentiale bei einem Prozess erkennen,…

ProFutura_Tablet-web

Klimaschutz im Bankbetrieb

Die praxisorientierte Web- Applikation «Pro Futura» unterstützt die Raiffeisenbanken mit konkreten Massnahmen, Anreizen, Punkten und einem Ranking auf…

171208_Elektrofilter_CleanAirEnterprise

Luftaufbereitung mit Elektrofiltern, Projektbeispiele und Ergebnisse

Die heutige Lüftungsindustrie sieht sich konfrontiert mit zunehmend schlechterer Aussenluftqualität, einem bewussteren Anspruch an guter Innenluftqualität und den steigenden Anforderungen im Rahmen der Energiewende. Adrian Peterhans von Clean Air Enterprise AG präsentiert in seinem Vortrag eine nachhaltige Lösung für alle bestehenden Lüftungsanlagen.

Building-Information-Modelling

Building Information Modeling (BIM) – Grundlagen und Vorgehensweisen

BIM verändert die Bauindustrie, die Haltung und Einstellungen der einzelnen Projektbeteiligten. Tanja Pohle und Adrian Wildenauer von pom+Consulting AG hielten einen spannenden und vollgepackten Vortrag zum Thema BIM. Was ist BIM, wo fängt BIM an und wie wendet man es lösungsorientiert an?

mitgliedfirmen-energie-modell

Energieeffizienz: Firmenprojekte

Unsere Mitgliedfirmen verpflichten sich, mit dem Kanton oder der Energieagentur der Wirtschaft (EnAW) eine verbindliche Zielvereinbarung zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der CO2-Intensität abzuschliessen. Das jährliche Massnahmenreporting zeigt, wo die Schwerpunkte liegen und welche Wirkung erzielt wird.

Industrielle Energieeffizienz: Zusatznutzen identifizieren und monetisieren

Energieeffizienzmassnahmen können zusätzliche positive Effekte auf Ihr Kerngeschäft haben, die aber oft nicht bedacht werden. Die gezielte Analyse dieser Zusatznutzen ermöglicht eine transparente Priorisierung von Energieeffizienzprojekten und die Einbindung in firmenspezifische Ziele und Strategien.