Wanderpreis

Für herausragende Leistungen wurde ein Wanderpreis geschaffen, welcher jährlich an eine Mitgliedunternehmung vergeben wird. Das Bild mit dem Titel „The end of life“ symbolisiert dabei nicht das Ende, sondern vielmehr der Umbruch und Neubeginn bei der Energie.

Der Wanderpreisgewinner wird vom Kernteam gewählt. Jede Unternehmung, welche den Wanderpreis erhalten hat, wird auf der Plakete unterhalb des Bildes festgehalten. Das Bild selbst ist eine Leihgabe der Raiffeisen Schweiz. Die Verleihung des Wanderpreises findet jährlich an der Jahresveranstaltung des Plenums statt unter Beisein des Lenkungsausschusses.

Folgende Kriterien werden zur Beurteilung der Leistungen angewendet:

  • Quantitative Verbesserung der Energieeffizienz
  • Qualität, Multiplizierbarkeit und Innovationskraft der Massnahmen
  • Eigeninitiative sowie Art und Weise der Zusammenarbeit in der Gruppe
  • Trägerin des Wanderpreises 2024

    An der Plenumsveranstaltung 2024 wurde der jährliche ASGO-Wanderpreis an die Glas Trösch AG vergeben. Das Unternehmen wurde auf Grund der «enormen Reduktion des Energieverbrauchs» auserkoren. Im Berichtsjahr erzielte die Glas Trösch AG Einsparungen von rund 300 Megawattstunden.

  • Trägerin des Wanderpreises 2023

    Der Preis wurde bereits zum zwölften Mal ausgerichtet und geht dieses Jahr an die Coop Ostschweiz-Ticino. Das Unternehmen zeichnet sich aus durch die Steigerung der Energieeffizienz, die Reduktion der CO2-Emissionen und wiederkehrende Einsparungen bei den Betriebskosten.

  • Trägerin des Wanderpreises 2022

    Der Wanderpreis der Fachgruppe Energie erhielt die Steinemann Technology AG. Die Firma hat in den letzten Jahren verschiedene Energieeffizienzmassnahmen umgesetzt, die eine grosse mehrjährige Wirkung erzielen. Die Firma leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz und Reduktion der CO2 -Emissionen.

  • Trägerin des Wanderpreises 2021

    Der Wanderpreis der Fachgruppe Energie ging an die Genossenschaft Migros Ostschweiz. Sandro Feltscher, Leiter der Direktion Logistik/Informatik durfte an der Plenumsveranstaltung 2021 den Preis entgegen nehmen für die vorbildlichen Leistungen bei der Gebäudeaufstockung, dem Bau und der Erneuerung von Photovoltaikanlagen, der Integration eines innovativen Verbundlüftungssystems und der Beschaffung einer äusserst energieeffizienten Gebindewaschanlage.

  • Trägerin des Wanderpreises 2020

    Regierungsrätin Susanne Hartmann verlieh der Ernst Sutter AG, vertreten durch den CEO Reto Sutter und den Leiter für Areale und Technik Stefano Martinetti, am 19. November 2020 den Wanderpreis der Fachgruppe Energie. Die Ernst Sutter AG hat am Standort Gossau wirklich ausserordentliche Leistungen erbracht. Diese Leistungen sind wirtschaftlich und tragen wesentliche zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei.

  • Trägerin des Wanderpreises 2019

    DGS Druckguss Systeme AG Den diesjährigen Wanderpreis überreichte Regierungsrat Marc Mächler der DGS Druckguss Systeme AG für ihre Anstrengungen zur Einsparung von Energie. Dieser Preis…

  • Trägerin des Wanderpreises 2018

    Raiffeisenbank Gossau-Niederwil Den diesjährigen Wanderpreis überreichte Regierungsrat Marc Mächler der Raiffeisenbank Gossau-Niederwil für ihre Anstrengungen zur Einsparung von Energie. Sinn und Zweck dieses symbolischen Preises…

  • Trägerin des Wanderpreises 2017

    Steinemann Technology AG An der diesjährigen Plenumsveranstaltung vom 24. November 2017 übergab Regierungsrat Marc Mächler den Wanderpreis an die Steinemann Technology AG, die für ihre…

  • Trägerin des Wanderpreises 2016

    SPAR Gruppe Schweiz Dieses Jahr wurde die SPAR Gruppe Schweiz für ihre Steigerung der Energieeffizienz im Jahr 2015 mit dem Wanderpreis ausgezeichnet. Übergeben wurde der…

  • Trägerin des Wanderpreises 2015

    Verwaltungsrechenzentrum AG St.Gallen (VRSG) Mit diversen Optimierungsmassnahmen konnte die Unternehmung die Energieeffizienz im Vergleich zur Vorjahresperiode steigern. Erreicht hat sie dies u.a. durch die Erneuerung…

  • Trägerin des Wanderpreises 2014

    An der Plenumsveranstaltung 2014 wurde ausnahmsweise nicht eine Mitgliedfirma, sondern Stadtrat Fredy Brunner für seinen Beitrag an der Entwicklung des energienetz GSG ausgezeichnet. Bereits 2010 setzte er sich im Themenbereich Energie für eine Kooperation zwischen Wirtschaft, Staat und Politik ein. Dieses sachorientierte Engagement war der Startpunkt des erfolgreichen Zusammenarbeitsmodells des energienetz GSG. Wir gratulieren Fredy Brunner und bedanken uns hiermit nochmals herzlichst für seinen Einsatz für das energienetz GSG.

  • Trägerin des Wanderpreises 2013

    HakaGerodur AG Auch in diesem Jahr wurde an der Plenumsveranstaltung vom 21. November 2013 der Wanderpreis durch Regierungsrat Willi Haag überreicht. Die diesjährige Gewinnerin ist…

  • Trägerin des Wanderpreises 2012

    Lehmann Arnegg AG An der Plenumsveranstaltung vom 7. November 2012 wurde der Wanderpreis das erste Mal an eine Mitgliedsunternehmung verliehen. Gewinner war die Lehmann Arnegg…