Industrielle Energieeffizienz: Zusatznutzen identifizieren und monetisieren

Energieeffizienzmassnahmen können zusätzliche positive Effekte auf Ihr Kerngeschäft haben, die aber oft nicht bedacht werden. Die gezielte Analyse dieser Zusatznutzen ermöglicht eine transparente Priorisierung von Energieeffizienzprojekten und die Einbindung in firmenspezifische Ziele und Strategien.

Energieeffizienz(EE)-Massnahmen können neben den eigentlichen Energieeinsparungen und CO2-Reduktionen zusätzliche positive Effekte auf Ihr Kerngeschäft und Ihre strategischen Ziele haben. Diese Effekte werden als Multiple Benefits bezeichnet und aufgrund verschiedenster Faktoren generiert. Die resultierenden Auswirkungen reichen von einer höheren Produktqualität über ein angepasstes Ressourcenmanagement bis hin zu umfassenden Kostenreduktionsstrategien und führen dabei zu einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer Konkurrenzfähigkeit.

Vor der Implementierung einer EE-Massnahme stellen sich allerdings die folgenden Fragen:

  • Wie können mehrere konkurrierende EE-Projekte klar priorisiert werden?
  • Wie können die effektiven Kosten von EE-Projekten eindeutig beurteilt werden?
  • Wie können Risiken von EE-Projekten genau eingeschätzt werden

Um diese Fragen abschliessend beantworten zu können, werden die sogenannten Multiple Benefits der zur Auswahl stehenden EE-Massnahmen identifiziert, quantifiziert und monetisiert. Dies ermöglicht es Ihnen, die zur Auswahl stehenden Energieeffizienzprojekte unter Berücksichtigung ihres Mehrwerts, der damit verbundenen Kosten sowie des spezifischen Risikoprofils zu bewerten. Diese Herangehensweise befähigt Sie dazu den strategischen Charakter einer EE-Massnahme hervorzuheben und die Auswirkungen zukünftiger Investitionen besser abzuschätzen.

Wie profitieren Sie von der Bestimmung der Multiple Benefits von EE-Massnahmen?

  • Die Bestimmung von Multiple Benefits erlaubt Ihnen eine transparente Beurteilung und Priorisierung von EE-Massnahmen
  • Dadurch wird es leichter die EE-Massnahmen mit solchen Investments zu vergleichen, die das Kerngeschäft direkt betreffen
  • Somit lassen sich EE-Projekte mit den firmenspezifischen Zielen und Strategien koordinieren
  • Die von uns entwickelten und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur umfassenden Identifikation, Quantifizierung und Monetisierung von Multiple Benefits unterstützen Ihre Entscheidungsprozesse in Bezug auf EE-Investitionen

Wir möchten uns herzlich bei Marina Santoro, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innovation und Technologiemanagement ITT der Hochschule Luzern, für diesen hochinteressanten Beitrag bedanken. Für Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen Frau Santoro gerne zur Verfügung.

Marina Santoro
Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin
[minti_icon icon=”fa-phone” color=”#dark” size=”18px” margin=”0px 0px 0px 0px”] Mobile + 41 79 571 08 39
[minti_icon icon=”fa-phone” color=”#dark” size=”18px” margin=”0px 0px 0px 0px”] Direkt +41 41 349 37 84
[minti_icon icon=”fa-envelope ” color=”#dark” size=”18px” margin=”0px 0px 0px 0px”] marina.santoro@hslu.ch