Trägerin des Wanderpreises 2024

Glas Trösch AG

Mit dem Wanderpreis des Vereins ASGO wird jedes Jahr ein Unternehmen ausgezeichnet, welches Massnahmen zur «Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz» umsetzt. Der Preis wurde dieses Jahr bereits zum dreizehnten Mal ausgerichtet und geht dieses Jahr an die Glas Trösch AG. Das Unternehmen wurde auf Grund der «enormen Reduktion des Energieverbrauchs» auserkoren. Regierungsrätin Susanne Hartmann überreichte den Wanderpreis an Ralph Stutz von der Glas Trösch AG.

In ihrer Würdigung bezeichnete Regierungspräsidentin Susanne Hartmann, Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartements des Kantons St.Gallen, die Einsparungen als «Teil einer verantwortungsvollen Betriebsführung». Es zeige sich, dass ein systematisch durchgeführtes Energiemonitoring und darauf basierende Massnahmen erfolgreich seien. Im Berichtsjahr erzielte die Glas Trösch AG Einsparungen von rund 300 Megawattstunden. «Das ist eine enorme Reduktion des Energieverbrauchs und der betrieblichen Energiekosten», konstatierte Susanne Hartmann.

Energiesparen sei ein stetiger Prozess, meinte Susanne Hartmann. Es brauche Mut und den Willen zum «Change». Dies gilt gerade dann, wenn man den sogenannten «Betrieb ohne Nutzen» eliminieren will. Dabei verbrauchen Anlagen oder Geräte annähernd so viel Energie wie bei Volllast, jedoch ohne einen relevanten Nutzen zu erzeugen. Man müsse bereit sein, ein funktionierendes System zu hinterfragen und technisch solide Massnahmen zu ergreifen. Glas Trösch AG erreichte die Einsparungen durch das verzögerte Anfahren von Anlagen und Maschinen zur Senkung der Lastspitze, der Reduktion der Druckluftmengen und der Überwachung von Leerlauf- und Betriebszeiten. Im Weiteren optimierte und erneuerte die Gewinnerin die Beleuchtung, was zu weiteren Energieeinsparungen von rund 145 Megawattstunden führte.

Wir gratulieren der Glas Trösch AG zu ihrer Leistung und dem Gewinn des Wanderpreises herzlich!